Germany - Webinar: Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen
Unser Webinar fand am 21. Oktober 2020 statt.
Seit Kurzem liegt der erste Gesetzesentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts vor. Dieser enthält mit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG) sehr weitreichende Neuerungen und setzt die EU-Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen um.
Sollten die Vorschläge wie geplant Anfang nächsten Jahres als Gesetz in Kraft treten, würde es künftig auch in Deutschland möglich sein, verschuldete Unternehmen mit Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger zu entschulden, ohne dafür ein Insolvenzverfahren zu durchlaufen. Damit soll ein neues Instrument zur Restrukturierung geschaffen werden, welches auch die Sanierungspraxis in Deutschland grundlegend verändern könnte. Darüber hinaus enthält der Entwurf auch wichtige Neuerungen der Insolvenzordnung, u. a. zur Eigenverwaltung und Überschuldung.
Im Webinar wurden die praktischen Neuerungen für die Restrukturierungspraxis, aus Unternehmens-, Gläubiger- oder Kundensicht vorgestellt und diskutiert.
In diesem interaktiven Webinar diskutierten Dr. Sven Schelo, Dr. Sabine Vorwerk, beide Partner Restrukturierung & Insolvenz, und Ulrich H. Wolff, Partner Gesellschaftsrecht/M&A, die wesentlichen Vorschriften. In weiteren Veranstaltungen planen wir das Gesetzgebungsverfahren zu verfolgen und von Ihnen aufgeworfene Themen zu behandeln.
Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier.
Die Präsentation zu diesem Webinar können Sie hier abrufen.