Webinar | Auslagern von Pensionsverpflichtungen – aber richtig!
Chancen und Risiken von Rentnergesellschaften
Die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen kann für Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein. Ziele können beispielsweise in der Verschlankung der Bilanz, in der Auslagerung von Risiken oder in der Entlastung administrativer Aufgaben liegen. Angesichts des wirtschaftlichen Umfelds stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Pensionsverpflichtungen stärker denn je.
Neben erprobten Strukturen wie CTAs oder Pensionsfonds wird die Abspaltung der Pensionsverpflichtungen an eine Rentnergesellschaft zunehmend beliebter. Spezialisierte Anbieter beschäftigen sich bereits seit einigen Jahren mit diesem betriebsrentenrechtlichen Modell, welches einem Buy-out nach englischem Vorbild nahekommt.
Im Rahmen unseres Webinars haben unsere Spezialisten aus den Bereichen Pensionen, Aufsichtsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht in kurzen Impulsvorträgen gemeinsam mit Dr. Thomas Bloch (Geschäftsführer, Deutsche Betriebsrenten Holding) die Zielsetzungen eines Buy-outs mittels Rentnergesellschaft, die Struktur einer Übertragung von Pensionsverpflichtungen auf Rentnergesellschaften, die rechtlichen Anforderungen sowie die bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen für das ausgliedernde Unternehmen erläutert.