Webinar | Künstliche Intelligenz: Aktuelle Einsatzbereiche und rechtliche Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – und das zu Recht. Denn sie ist nicht mehr nur Gegenstand exotischer Forschungsbereiche, sondern bereits in unser aller Leben angekommen. Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf den Einsatz von KI. Sie bietet erhebliche Chancen, aber auch Herausforderungen. KI wird daher viel diskutiert und ist Gegenstand von gesetzgeberischer Tätigkeit, etwa der geplanten EU-Verordnung zur Regulierung von KI. Aber was macht KI aus? Und welche Risiken birgt sie?

Unsere Experten beleuchteten verschiedene Anwendungsfelder der KI und erörterten deren rechtliche Dimension:

  • KI in der Unternehmensleitung – wo enden Ermessensgrenzen und beginnen Haftungsrisiken für Geschäftsleiter beim Einsatz von KI?
  • KI und Preissetzungsalgorithmen – wo liegen die kartellrechtlichen Grenzen für die Anwendung von KI in der Preissetzung?
  • Ausländische Investitionen in KI – gibt es regulatorische Hürden aus investitionskontrollrechtlicher Sicht für inbound und outbound Investitionen?
  • KI und Produkthaftung – wird das Haftungsrecht komplett neu geschrieben?
  • KI in der Due Diligence – wie prüft man tausende Dokumente effizient und in kurzer Zeit?