Datenschutz in der Praxis
Konzerndatenschutz – Drittlandübermittlungen – Europäische Datenstrategie: Aktuelle Herausforderungen und praktische Lösungen
In Kooperation mit der dfv Mediengruppe haben wir gemeinsam mit Ihnen zu den Themen „Konzerndatenschutz – Drittlandübermittlungen – Europäische Datenstrategie: Aktuelle Herausforderungen und praktische Lösungen“ diskutiert.
Nach Phasen der datenschutzrechtlichen Implementierung und ersten Konsolidierung sprechen gewichtige Indizien dafür, dass wir nun in eine dritte Phase eintreten: Beim EuGH sind mehr als 60 Verfahren mit ungeklärten Fragen zu zentralen Themen der DSGVO anhängig. In diesem Sinne macht bereits der Begriff der DSGVO 2.0 die Runde.
Hinzu kommen große – mitunter unüberwindliche Hürden bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer; viele dieser Hürden sind an Praxisferne kaum zu überbieten. Auch der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO wirft mehr Fragen auf, als er Antworten liefert. Ein Gleiches gilt für die konzerninterne Datenübermittlung und die sogenannte Datenstrategie der EU-Kommission. Scheinbar gewonnene Sicherheit im Umgang mit der DSGVO weicht deshalb zunehmender Verunsicherung.
Wir haben Licht in dieses Dunkel gebracht, räumten mit Mythen auf und gaben wie üblich viele Hinweise zum praktischen Umgang mit den aktuellen Herausforderungen. Zudem gab es einen interessierten Austausch mit den Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft, von der Datenschutzaufsicht, aus Forschung und Lehre sowie der Anwaltschaft.