Webinar | Steuerrechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Fondsverwaltung in DE & LUX
Der Fondsstandort Luxemburg ist aufgrund seiner aufsichts- und steuerrechtlichen Flexibilität weiterhin von zentraler Bedeutung für deutsche Anleger und Asset Manager. Sowohl bei der Strukturierung und Auflegung von Fonds in Luxemburg als auch bei einem Investment in einen Luxemburger Fonds sind zahlreiche steuerrechtliche Themen zu beachten. Für die Praxis außerordentlich relevant ist auch die Frage, inwieweit grenzüberschreitende Leistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Luxemburger Fonds aus Deutschland heraus erbracht werden können, ohne dass der Fonds in Deutschland steuerpflichtig wird. Wichtige Leitlinien zu diesem Themenkomplex hat zuletzt der BFH in seinem Urteil vom 23. März 2022 (III R 35/20) gegeben.
In unserem Webinar haben wir gemeinsam mit Ihnen die steuerlichen Voraussetzungen für die Begründung des Ortes der Geschäftsleitung bzw. einer Betriebsstätte in Deutschland im Rahmen der grenzüberschreitenden Fondsverwaltung näher beleuchtet und diskutiert. Darüber hinaus haben wir Ihnen die steuerlichen Regelungen zur grenzüberschreitenden Fondsverwaltung in Luxemburg vorgestellt.
Referenten:
Danièle Buchler, Counsel, Linklaters Luxemburg
Dr. Ulrich Johann, Counsel, Linklaters Frankfurt
Marius Ludwig, Managing Associate, Linklaters München