Mindeststeuer im Rahmen von M&A-Transaktionen: Auf dem Weg zu neuen Marktstandards?
Zum 01.01.2024 wurden in Deutschland und vielen anderen Ländern einheitliche Gesetze zur Implementierung der globalen Mindestbesteuerung großer Unternehmensgruppen eingeführt. Die Auswirkungen dieser Gesetze zeigen sich insbesondere auch in M&A-Transaktionen. Sowohl die Strukturierung der Transaktion wie auch die Post-Closing Integration sind von den Neuregelungen unmittelbar betroffen. Vor allem aber stellen sich eine Vielzahl neuer Fragen, die im Rahmen der Verhandlung der Transaktionsdokumente diskutiert und für die praktikable Lösungen gefunden werden müssen. Ein klarer Marktstandard existiert insoweit derzeit noch nicht.
Wir haben deshalb unsere in den letzten Monaten in einer Vielzahl von Transaktionen gewonnenen Erfahrungen zu den Auswirkungen der Mindeststeuer in M&A-Transaktionen mit Ihnen geteilt. Sie haben sich einen Einblick darüber verschafft, welche Aspekte in Transaktionen nun (neu) relevant sind, haben mit uns mögliche Lösungen diskutiert und Sie sich mit unseren Experten und Gästen beim anschließenden Get-Together ausgetauscht.
Inhaltliche Schwerpunkte waren:
- Auswirkungen auf Anteilskaufverträge: Was bedeuten die neuen Regelungen und wie wirken sie sich konkret auf Anteilskaufverträge aus?
- Auswirkungen auf Shareholder Agreements: Welche Themen gilt es in Gesellschaftervereinbarungen zu adressieren?
- Post-Closing Integration: Welche Restriktionen bestehen bei der Integration nach dem Closing?