Münchner Netzwerk Human Rights Compliance
Zunehmende geopolitische Spannungen und Konflikte setzen Unternehmen mit globalen Geschäftsaktivitäten erhöhten menschenrechtlichen Risiken aus. Um diese wirksam zu managen, bedarf es eines sorgfältigen Due Diligence Prozesses für Konflikt- und Hochrisikogebiete („CAHRA“) – insbesondere dort, wo operative Tätigkeiten oder Teile der Wertschöpfungskette betroffen sind.
Wie die länderspezifischen menschenrechtlichen Risiken in Konflikt- und Hochrisikogebieten und deren Relevanz für die jeweilige Geschäftstätigkeit ermittelt und adressiert werden können, werden Maike Bauer, Head of Compliance, und Yasmin Mansour, LL.M., Business & Human Rights Counsel, beide Traton SE, bei unserer nächsten Veranstaltung erläutern und mit den Teilnehmern diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, den Abend mit uns beim Get-Together ausklingen zu lassen und freuen uns sehr auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Referenten:
Maike Bauer, Head of Compliance, Traton SE
Yasmin Mansour, LL.M., Business and Human Rights Counsel, Traton SE
Moderation:
Dr. Kerstin Aust, Global Human Rights Officer, TÜV SÜD AG
Dr. Kerstin Wilhelm, Partnerin/Rechtsanwältin, Linklaters LLP
Hier können Sie sich für die Teilnahme an der Veranstaltung anmelden.
Der guten Ordnung halber bitten wir darum, die kartellrechtlichen Leitlinien zur Kenntnis zu nehmen, die Sie unter diesem Link abrufen können.
Unsere Veranstaltungen sind für Mandanten von Linklaters und Unternehmen bestimmt, die mehr über unser Beratungsangebot erfahren möchten. Wir behalten uns vor, Teilnehmer abzulehnen.