Germany - Beendigung einer europischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung bei Vereinigung aller
Germany - Beendigung einer europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung bei Vereinigung aller Beteiligungen in einer Person
Volltext der Entscheidungsbesprechung von Kristina Klaaßen-Kaiser und Dr. Tobias Bünten zum Urteil des LG Neuruppin vom 26.4.2018 (Az.: 1 O 87/18) in Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2019, 47.
Vereinigen sich bei einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung alle Beteiligungen in einer Person, so bedarf es für die Auflösung der Vereinigung dennoch eines Auflösungsbeschlusses. (Leitsatz der Verfasser)
Der Volltext des Artikels kann hier aufgerufen werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos, um auf diesen und weitere Inhalte des Knowledge Portals zuzugreifen. Wenn Sie in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.
Sie haben sich bereits registriert? Melden Sie sich an, um weiterzulesen.
Sie haben sich noch nicht registriert? Erstellen Sie ein kostenloses Nutzerkonto, um auf diesen und weitere Inhalte zuzugreifen.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben. Wir werden Ihnen über diese E-Mail-Adresse mitteilen , wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Schließen ×
Schließen ×
Anmelden
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.