Germany - Zum Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Unterbindung eines Verstoes gegen das Vollzug
Germany - Zum Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Unterbindung eines Verstoßes gegen das Vollzugsverbot („Edeka/Kaiser’s Tengelmann II“)
Literaturhinweis zur Fachpublikation von Dr. Arne Karsten und Roman Seifert in Entscheidungen zu Wirtschaftsrecht (EWiR) 2019, 445
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 17.07.2018 – KVR 64/17
Leitsätze:
1. Der Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Unterbindung eines Verstoßes gegen das Vollzugsverbot setzt im Regelfall lediglich voraus, dass ein solcher Verstoß bereits begangen wurde oder droht. (Leitsatz des Gerichts)
2. Grundsätzlich fallen auch solche Maßnahmen unter das Vollzugsver
Möchten Sie weiterlesen?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos, um auf diesen und weitere Inhalte des Knowledge Portals zuzugreifen. Wenn Sie in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.
Sie haben sich bereits registriert? Melden Sie sich an, um weiterzulesen.
Sie haben sich noch nicht registriert? Erstellen Sie ein kostenloses Nutzerkonto, um auf diesen und weitere Inhalte zuzugreifen.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben. Wir werden Ihnen über diese E-Mail-Adresse mitteilen , wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Schließen ×
Schließen ×
Anmelden
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.