Germany Bestimmung des Deliktsgerichtsstands am Erfolgsort in Kartellschadensersatzverfahren
Germany – Bestimmung des Deliktsgerichtsstands am Erfolgsort in Kartellschadensersatzverfahren
Volltext der Anmerkung von Dr. Julia Grothaus und Dr. Georg Haas in EuZW 2019, 792.
Der EuGH hat sich in der Rechtssache C-451/18 - Tibor-Trans zur internationalen Gerichtszuständigkeit nach Art. 7 Nr. 2 EuGVVO geäußert. Er entschied, dass der Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist (Erfolgsort), in Kartellschadensersatzverfahren den Ort bezeichnet, an dem Marktpreise verfälscht wurden und an dem Geschädigten der geltend gemachte Schaden entstanden ist. Julia Grothaus und Georg Ha
Möchten Sie weiterlesen?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos, um auf diesen und weitere Inhalte des Knowledge Portals zuzugreifen. Wenn Sie in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.
Sie haben sich bereits registriert? Melden Sie sich an, um weiterzulesen.
Sie haben sich noch nicht registriert? Erstellen Sie ein kostenloses Nutzerkonto, um auf diesen und weitere Inhalte zuzugreifen.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben. Wir werden Ihnen über diese E-Mail-Adresse mitteilen , wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Schließen ×
Schließen ×
Anmelden
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.