Germany - Kein prozessuales Verwertungsverbot bei Versto gegen die Pflicht zur Dokumentation tatschl
Germany - Kein prozessuales Verwertungsverbot bei Verstoß gegen die Pflicht zur Dokumentation tatsächlicher Anhaltspunkte für Verdacht einer Straftat eines Arbeitnehmers
Literaturhinweis zur Urteilsanmerkung von Dr. Timon Grau und Thomas Seidensticker in Entscheidungen zu Wirtschaftsrecht (EWiR) 2019, 571.
Die Verfasser kommentieren das Urteil des LAG Mainz, dem zufolge ein Verstoß gegen die Pflicht zur Dokumentation tatsächlicher Anhaltspunkte für den Verdacht einer Straftat nicht zu einem gerichtlichen Verwertungsverbot führen soll. Die Entscheidung liegt auf der Linie der Rechtsprechung des BAG, wonach datenschutzrechtliche Protokollierungspflichten nur ein
Möchten Sie weiterlesen?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos, um auf diesen und weitere Inhalte des Knowledge Portals zuzugreifen. Wenn Sie in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.
Sie haben sich bereits registriert? Melden Sie sich an, um weiterzulesen.
Sie haben sich noch nicht registriert? Erstellen Sie ein kostenloses Nutzerkonto, um auf diesen und weitere Inhalte zuzugreifen.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben. Wir werden Ihnen über diese E-Mail-Adresse mitteilen , wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Schließen ×
Schließen ×
Anmelden
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.