Germany - Regulatorisches Frühstück zum Thema "'Algo-Governance': Was bei der Anwendung künstlicher Intelligenz aufsichtsrechtlich zu berücksichtigen ist", 12. Dezember 2018 in Frankfurt

@alt@17539@alt@

@alt@30666@alt@

"Algo-Governance": Was bei der Anwendung künstlicher Intelligenz aufsichtsrechtlich zu berücksichtigen ist.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Regulatorischen Frühstück ein.

Der zunehmende Einsatz von selbstlernenden Systemen und künstlicher Intelligenz macht auch vor der Finanzindustrie nicht halt und verspricht, einer der maßgeblichen Faktoren für den zukünftigen Unternehmenserfolg zu werden. Dementsprechend haben auch die ersten Aufsichtsbehörden damit begonnen, sich intensiver mit den möglichen Implikationen für Regulierung und Aufsicht auseinanderzusetzen: Welche Anforderungen sind an die bankinternen Governance-Strukturen zu stellen? Wie lassen sich selbstlernende Systeme effizient überwachen? Welche Konsequenzen hat diese Technologie für das Anforderungsprofil der Geschäftsleitung? Was bedeutet sie für die Finanzstabilität und den Verbraucherschutz? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir eine erste Einordnung dieser und weiterer Fragestellungen vornehmen und einen Blick auf die sich abzeichnenden Herausforderungen bei einem Einsatz dieser Technologie im regulierten Umfeld werfen.

Datum:   12. Dezember 2018
Uhrzeit:   8.30 bis 10 Uhr
Ort:   Sofitel Frankfurt Opera, Frankfurt

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über dies en Link.


Beste Grüße

 

Ihr Linklaters Team

 

 


Gestalten Sie unsere Seminare aktiv mit – nennen Sie uns bereits im Vorfeld per E-Mail an viceversa@linklaters.com Ihre konkreten Themen und Fragestellungen. Unsere Referenten gehen im Rahmen der Veranstaltung anonymisiert darauf ein.

Linklaters übernimmt die Pauschalversteuerung gem. § 37b EStG.