Germany - Gesellschaftrechtliches Frühstück: Häufig unterschätzt - Praktische Herausforderungen bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen

Der Vortrag zum Thema "Häufig unterschätzt - Praktische Herausforderungen bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" wurde von Kirsten Placke und Dr. Martin Borning im Rahmen der Mandantenveranstaltung "Gesellschaftsrechtliches Frühstück" am 21. Februar 2019 in Berlin gehalten.

Beherrschungsverträge und Gewinnabführungsverträge werden zur gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Organisation von Konzernstrukturen eingesetzt. Der damit verbundene Eingriff in die gesellschaftsrechtliche Verfassung der betroffenen Konzernunternehmen erfordert einen Ausgleich von Interessen konzernfremder Personen wie Gläubigern oder Mitgesellschaftern und ist auch beim Verkauf bzw. Erwerb von beherrschten Gesellschaften im Rahmen von M&A-Transaktionen zu berücksichtigen. Die tatsächliche Implementierung und Durchführung von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen und insbesondere des zuvor beschriebenen Ausgleichs führen in der Praxis häufig zu Schwierigkeiten, insbesondere auch mit Blick auf die Anforderungen aus steuerrechtlicher Sicht. Es wurden typische Fallstricke erläutert und wie mit diesen umgegangen werden kann.

Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier.