Germany - Digital Health zum Frühstück: Apps als Kassenleistung

Der Workshop zum Thema "Apps als Kassenleistung” wurde von Dr. Jana Hager, Dr. Ingemar Kartheuser und Dr. Jens Hollinderbäumer im Rahmen der Mandantenveranstaltung "Digital Health zum Frühstück” am 22. Oktober 2019 in Berlin und 23. Oktober 2019 in Frankfurt gehalten.

Im Rahmen des Frühstücks-Workshops wurden Fragen rund um Gesundheits-Apps erläutert. Apps auf Rezept, Erstattung durch die Krankenkassen – das verspricht das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG), das sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindet. Hersteller müssen nachweisen, dass ihre Apps positive Versorgungseffekte bieten, um im Rahmen der GKV erstattungsfähig zu sein. Der Gesetzgeber möchte digitale Gesundheitsanwendungen zügig in die Versorgung aufnehmen und dadurch die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland vorantreiben.
Die Referenten gaben einen Überblick über die geplanten Neuerungen und die Anforderungen, die an Gesundheits-Apps gestellt werden – denn nicht nur das DVG und die sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen, sondern auch andere Regelungsbereiche sind bei der Gestaltung von Gesundheits-Apps zu beachten, etwa das Medizinprodukterecht und das Datenschutzrecht. Mit der Einbeziehung von Gesundheits-Apps in die Erstattung erhöht sich die Attraktivität von App-Anbietern für Investoren, womit sich die Finanzierungsmöglichkeiten dieser Anbieter weiter verbessern dürften.

Die Präsentation zum Workshop finden Sie hier.