Germany - Insurance Breakfast Rountable zum Thema "Investing in InsurTech", 16. Oktober 2019 in München

@alt@17539@alt@

@alt@32596@alt@

Investing in InsurTech

Typische Fragestellungen und Fallgestaltungen bei Investments in InsurTech Unternehmen.

Das Thema „Digitalisierung“ wird in der Versicherungsbranche als echter „Game Changer“ gesehen – InsurTech Unternehmen und dahingehende Investments sind derzeit in aller Munde. Grund genug sich mit den Grundzügen von typischen VC-Investment Strukturen in InsurTech Unternehmen aus gesellschaftsrechtlicher bzw. M&A-Sicht, aufsichtsrechtlicher und steuerlicher Perspektive auseinanderzusetzen. Wir berichten aus unserer Praxis insbesondere zu den Unterschieden zu „klassischen“ M&A Transaktionen, typischen Fragestellungen und Problemen bzw. Klauselgestaltungen, der Sichtweise der BaFin und der europäischen Aufsichtsbehörden sowie zu typischen steuerlichen Fragestellungen – einschließlich Mitarbeiterbeteiligungsprogramme. Dabei werden die Besonderheiten des jeweiligen „Lebenszyklus“ des InsurTechs bzw. der jeweiligen Finanzierungsrunde aufgezeigt – vom Start-up bis zum IPO.

Das Linklaters-Insurance Team um Wolfgang Krauel, Thomas Broichhausen, Frederik Winter und Jann Jetter freut sich auf Ihr Kommen und einen interessanten Austausch bei einem guten Frühstück.

Datum:   Mittwoch, 16.10.2019
Uhrzeit:   8:30 bis 10 Uhr
Ort:   Linklaters LLP, München

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über dies en Link.

Beste Grüße

Ihr Linklaters Team

 

 


Gestalten Sie unsere Seminare aktiv mit – nennen Sie uns bereits im Vorfeld per E-Mail an viceversa@linklaters.com Ihre konkreten Themen und Fragestellungen. Unsere Referenten gehen im Rahmen der Veranstaltung anonymisiert darauf ein.

Linklaters übernimmt die Pauschalversteuerung gem. § 37b EStG.