Regulatorisches Frühstück: Listing Act – ein großer Wurf?

Low_angle_view_of_the_skyscrapers_in_nyc_GettyImages926689776_KP-min

Bei unserem Regulatorischen Frühstück haben wir mit Ihnen über den EU Listing Act als Teil des Maßnahmenpakets zur Weiterentwicklung der EU-Kapitalmarktunion diskutiert.

Die von der Kommission im Listing Act vorgeschlagenen Maßnahmen sollen den Zugang zum Kapitalmarkt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen erleichtern (etwa durch Änderungen im Prospektrecht) und durch Änderungen bei laufenden Compliance-Pflichten (etwa hinsichtlich der Ad-hoc Publizität) eine Finanzierung über die Kapitalmärkte attraktiver machen. Im Gesellschaftsrecht sollen durch Einführung einer (derzeit in Deutschland unzulässigen) Mehrstimmrechtsaktie Wettbewerbsnachteile etwa gegenüber den Vereinigten Staaten abgebaut werden.

Wir haben die wichtigsten geplanten Änderungen im Detail beleuchtet, uns mit den potenziellen Auswirkungen auf die (Transaktions-)Praxis auseinandergesetzt und darüber diskutiert, ob die derzeit vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erreichung der hehren Ziele geeignet sind.

  • Anpassungen Prospektregime: Standardisierung, neue Prospektformate und -arten und Erleichterungen
  • Sonstige Erleichterungen beim Marktzugang
  • Änderungen der Market Abuse Regulation (MAR) insbesondere hinsichtlich Ad-hoc Publizitätspflichten
  • Einführung einer Mehrstimmrechtsaktie

Referenten:
Dr. Christian Storck, German Head of Finance, Partner, Kapitalmarktrecht
Dirk Horcher, Partner, Gesellschaftsrecht/M&A
Martin Rojahn, Counsel, Kapitalmarktrecht