BVerfG, Beschluss vom 08.12.2021, 2 BvL 1/13 – Das BVerfG entscheidet, dass die für das Jahr 2007 erfolgte steuerliche Privilegierung von Gewinneinkünften gegenüber Überschusseinkünften verfassungswidrig ist +++ BFH, Urteil vom 11.08.2011, I R 39/18 – Der BFH entscheidet, dass § 15 Abs. 2 Satz 3 UmwStG 2006 kein eigenständiger, von Satz 4 losgelöster Ausschlussgrund ist +++ FG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 05.08.2021, 1 K 244/19 – Grenzen des Verlustverrechnungsverbots nach § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG beim Verlustrücktrag
Möchten Sie weiterlesen?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos, um auf diesen und weitere Inhalte des Knowledge Portals zuzugreifen. Wenn Sie in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.
Sie haben sich bereits registriert? Melden Sie sich an, um weiterzulesen.
Sie haben sich noch nicht registriert? Erstellen Sie ein kostenloses Nutzerkonto, um auf diesen und weitere Inhalte zuzugreifen.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben. Wir werden Ihnen über diese E-Mail-Adresse mitteilen , wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Schließen ×
Schließen ×
Anmelden
Auch wenn Sie bereits in der vorherigen Version unseres Knowledge Portals registriert waren, müssen Sie sich erneut registrieren, um Zugang zu unseren Inhalten zu erhalten.