REal Topics: Photovoltaikanlagen bei Immobilientransaktionen – Erwerb, Halten und Verkauf

ESG ist in aller Munde und spielt auch in der Immobilienbranche eine große Rolle. Insbesondere ist in einigen Bundesländern die Nutzung von Solarenergie bei gewerblichen Neubauten seit dem 1. Januar 2023 verpflichtend und wird künftig auch bei Dacherneuerungen von bereits bestehenden Gebäuden Pflicht. Ebenso existieren einzelne Förderprogramme von Bundesländern oder Kommunen sowie Vergünstigungen bei der Kreditvergabe für die Installation von Photovoltaikanlagen.

Welche Herausforderungen ergeben sich daraus insbesondere für Immobilien-Spezialfonds und vermögensverwaltende Immobilien-KGs – sind doch Vermietung und Verpachtung grundsätzlich vermögensverwaltende Tätigkeiten, die Produktion von elektrischer Energie gilt allerdings als eine gewerbliche Tätigkeit? Welche rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen sind im Hinblick auf die Strukturierung sowie die Gestaltung von Immobilientransaktionen zu erwarten? Welche effizienten Optionen aus immobilien-, investment- und steuerrechtlicher Sicht existieren zur Vermarktung sowie zum Erwerb von Immobilien mit Photovoltaikanlagen?

Referenten: 
Dr. Rainer Stadler, Partner, Steuerrecht, München
Olena Tokman, Counsel, Investmentfonds, Frankfurt am Main
Hannes D. Dietmaier, Managing Associate, Immobilienwirtschaftsrecht, München/Frankfurt am Main
Marius Ludwig, Managing Associate, Steuerrecht, München
Dr. Alexander Zitzl, Managing Associate, Steuerrecht, München